Logo

Willkommen bei
Physiotherapie Claudia Hötsch

Portrait von Claudia Hötsch

Physiotherapie für Erwachsene

Fachgebiete / Behandlungsschwerpunkte

Prävention

  • Vorbeugung von Fehlbelastungen und Schmerzen
  • Haltungsanpassung

Orthopädie und Traumatologie

  • Präoperative Physiotherapie: Therapie vor einer geplanten Operation
  • Behandlung von akuten oder chronischen Beschwerden
  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
  • Behandlung von Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus
  • Behandlung von Kiefergelenksproblemen
  • Narbenbehandlung

Gynäkologie

  • Training während und nach der Schwangerschaft
  • Rückbildung
  • Narbenbehandlung
  • Beckenbodentraining

Aus- und Fortbildungen

Fortbildungen (Teil 1)

  • Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am Wilhelminenspital der Stadt Wien, Diplom 2003
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Schwindel und Tinnitus
  • Kinesiotaping
  • Manuelle Therapie nach Maitland Level 1-3
  • Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Teil 1-3
  • Angewandte Physiologie am Bewegungsapparat
  • Lokale Stabilität der Gelenke – Grundkurs mit LWS und ISG, HWS und Scapula
  • ESP Schulterrehabilitation
  • Physioenergetik 1 und 2

Fortbildungen (Teil 2)

  • CranioSacral Therapie I und II nach Upledger
  • Klettertherapie
  • ESP Sportphysiotherapie
  • CRAFTA (Craniomandibuläre Dysfunktionen und Schmerzen) Grundkurs
  • Beckenboden-Kursleiterin nach dem Bebo-Konzept
  • Training in der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Spiraldynamik Basic Med ®: Becken, Beckenboden und LWS, Hüft- und Kniegelenk, Fuß
  • Explain Pain
  • GMI – Graded Motor Imagery
  • Narbenbehandlung nach dem Liedler-Konzept

Organisatorisches

Preise

  • 45 min Physiotherapie: 85 €
  • 30 min Physiotherapie: 65 €
  • Spezialtarife auf Anfrage

Kostenrückerstattung

Ich arbeite als Wahlphysiotherapeutin und habe keine Kassenverträge. Das bedeutet, dass Sie die Behandlungen zuerst selbst bezahlen müssen.

Die gesammelten Rechnungen können Sie gemeinsam mit der ärztlichen Verordnung und ggf. Bewilligung, bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen. Gemäß den Tarifbestimmungen Ihrer Krankenkasse erhalten Sie einen Teil der Therapiekosten rückerstattet.

Falls Sie eine private Gesundheitsversicherung haben, können Sie die Therapiekosten bei Ihrer Versicherung einreichen.

Ablauf der Behandlung

Vor Beginn

Um mit der Behandlung beginnen zu können, benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem behandelnden Arzt. Diese muss ggf. bewilligt werden. Genauere Infos erhalten Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Bitte bringen Sie mit

  • ärztliche Verordnung und ggf. Bewilligung
  • ärztliche Befunde, Arztbrief, Nachbehandlungsschema
  • bequeme Kleidung

Kontakt

Kontaktdaten

Anfahrt